Speedy Nachwuchs
Liebe Leichtathletik-Freunde, liebe Eltern,
der Grundstein zu einer erfolgreichen Leichtathletik-Karriere wird bereits im frühen Schüleralter gelegt. Daher sind wir beim VfL Sindelfingen stolz ein besonderes Modell der Nachwuchsförderung anbieten zu können.
Im Jahre 2000 gründete Birgit Hamann, vielfache Deutsche Meisterin über 100m Hürden,
die Leichtathletik-Schule „Speedy“. In Ihr wird durch zertifizierte Trainer ein altersgemässes und vielseitiges Training angeboten, von den spielerischen Anfängen bei den 4-jährigen „Winzis“ bis zur wettkampforientierten Leichtathletik bei den U14.
Lob kommt auch von höchster Stelle, der frühere DLV-Präsident Prof. Helmut Digel zeigte sich als „Speedy“-Fan der ersten Stunde:“Die Konzeption hat mich von Beginn an überzeugt, vor allem, weil sie leistungsorientiert ist. Das beginnt schon bei den ersten Sprinttests, bei denen Talent in Zahlen gemessen werden kann.“ sagte er als Ehrengast beim 10-jährigen „Speedy“-Jubiläum 2010.
Auch das „Grüne Band“ des DOSB, welches der VfL 2009 für seine herausragende Jugendarbeit gewann begründet sich nicht zuletzt auf den Aktivitäten von „Speedy“.
Aus viel Talent lassen sich auch viele Erfolge ableiten, mittlerweile haben bereits mehrere Generationen von „Speedys“ Medaillen auf nationaler Ebene errungen, wie z.B. Philipp Pflieger, Alexander Schwab, Stephan Stoll, Johannes Wiesner und Yannik Frers. Zuletzt erfolgreich bei Deutschen U20-Meisterschaften waren Paul Specht und Jacqueline Hamann, auch die zuletzt aus „Speedy“ hervorgegangenen Jahrgänge holten bereits zahlreiche Medaillen bei Baden-Württembergischen U16-Meisterschaften.
Natürlich gibt es auch nicht wettkampforientierte Gruppen, daher, egal ob Ihr Kind Leichtathletik als Hobby betreiben möchte oder ambitioniert als Leistungssport, wir sind aus genannten Gründen sehr froh Sie zu Birgit Hamanns „Speedy“ (0151-67311782) weiterleiten zu dürfen.
Mit sportlichem Gruss
Hans-Jürgen Burgstahler
Jugendleiter im VfL Sindelfingen
(11.05.22)