Jahreshauptversammlung der Leichtathletik-Abteilung
  16.05.2023 •     Veranstaltung Pressemitteilung

Abteilungsleiter Jürgen Kohler leitet die Versammlung. Bild: Marc Eggerling

Jahreshauptversammlung der Leichtathletik-Abteilung im Zeichen der Verabschiedung von Barbara Erath als Geschäftsführerin. Über 66 Besucher bei der Tagung in der schönen Aula der Gottlieb-Daimler-Schulen.

Leider ist es immer schwieriger, in Sindelfingen einen geeigneten Raum für die Ausrichtung einer solchen Veranstaltung zu finden. Entweder ist der Raum zu klein, oder die Hotels sind mit den zu erwartenden Umsätzen nicht zufrieden. Erfreulicherweise konnte hier Dieter Locher weiterhelfen. Als langjähriger Abteilungsleiter an der Gottlieb-Daimler-Schule konnte er die Aula über den Landkreis Böblingen für den Abend anmieten und alle Vorbereitungen für eine ansprechende Tagung treffen. Die Wahl der Lokalität wurde von den am Ende 66 (!) Besuchern allseits gelobt.

Die Versammlung ist eigentlich Routine. Doch in diesem Jahr sollte eine Person ganz im Mittelpunkt stehen. Barbara Erath, seit 1987 im Vorstand der Abteilung. Zuerst als Schatzmeisterin, danach als Geschäftsführerin. Alle Aktivitäten, alle Erfolge und Arbeiten der letzten 36 Jahre tragen ihre Handschrift. Umso emotionaler wurde sie aus dem aktiven Geschäft der Abteilung verabschiedet.

In ihrer Dankesrede bemerkte sie erfreulicherweise, dass sie aktuell nur etwas von der vorderen Linie zurücktreten will. Vielleicht später auch wieder eine neue Aufgabe zu übernehmen, kündigte sie an. In naher Zukunft wird sie der Leichtathletik beratend zur Verfügung stehen.

Neben der Laudatio von Abteilungsleiter Jürgen Kohler eröffnete VfL Vorstand Horst Thome, dass Barbara als wohl jüngste Person bei der Delegiertenversammlung am 12. Juli zum Ehrenmitglied des Hauptvereins ernannt werden soll. Eine sehr verdiente Auszeichnung für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit.

Martin Kutscher überreichte im Namen des Sportamts der Stadt Sindelfingen ebenfalls ein Geschenk und bedankte sich für ihren Einsatz bei allen Veranstaltungen und Arbeiten in Zusammenarbeit mit dem Sport- und Bäderamt.

Abschließend konnte noch – Neu-Ehrenmitglied des WLV – Dieter Locher seiner langjährigen Begleiterin in der Leichtathletik die Verdienstplakette des Württ. Leichtathletik-Verbandes überreichen. Auch im Verband wird die großartige Arbeit und der Einsatz von Barbara Erath gesehen. Schon 2016 wählte der WLV-Frauen-Ausschuss Barbara zur „WLV-Frau-des-Jahres“. Eine außerordentliche Anerkennung für Einsäte von Frauen für die Leichtathletik.

Auch die örtliche Presse würdigte in der vergangenen Woche das langjährige und intensive Wirken von Barbara Erath für die Leichtathletik. Nachzulesen bei der Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung und in der KREISZEITUNG Böblinger Bote.

Den Ehrungsreigen beschloss der Vorstandsmitglied Horst Thome. Er hatte einen ganzen „Packen“ an Ehrungen für die Leistungen der Athletinnen und Athleten der Abteilung aus dem letzten Jahr mitgebracht. Einen Eindruck vom gesamten Ehrungsmarathon vermittelt das untenstehende Bild.

Im Anschluss an die Berichte von Jürgen Kohler über die äußerst erfolgreiche Saison 2022 und die Hallensaison 2023 trugen die Sportwarte  Jan-Erik Gans und Peter Klotz die Projekte und Tätigkeiten im Trainingsalltag und den Trainingsgruppen vor. 2022 stand insbesondere der Umzug aus dem Stadion im Vordergrund. Alle freuen sich auf den Rück-Umzug, wenn im Frühjahr des kommenden Jahres das Floschenstadion wieder benutzt werden kann.

Die Vorstellungen des neuen Floschenstadions unterstrich der Projektleiter für die Sportentwicklung Unterrieden Floschen (SUF), Fabian Albrecht. Er informierte über den Fortgang der sichtbaren Arbeiten und prognostizierte eine Fertigstellung des Gebäudes in diesem Jahr und der Freianlagen im Frühjahr/Sommer des kommenden Jahres. Man darf gespannt sein.

Für die Ausrichtung von Wettkämpfen verantwortlich ist Dieter Locher. In seinem Bericht stellte er die Leistung der insgesamt 9 Veranstaltungstage zwischen Weihnachten und März vor. Dabei waren gleich drei aufeinanderfolgende Wochenenden. Diese Einsätze gingen bei allen an „das Eingemachte“. Allerdings ist die Hallensaison nun mal sehr kurz und die Abteilung hat den Auftrag, den Glaspalast zu bespielen. Ein besonderer Dank ging an die zahlreichen Helferinnen und Helfer und vor allem an die Kampfrichter, ohne die solche Wettkampftage überhaupt nicht möglich wären. Pro Veranstaltungstag sind mindestens immer 40-50 Personen mit der Vorbereitung und Durchführung einer Leichtathletik-Veranstaltung beschäftigt.

Als kleines Dankeschön lädt die Abteilung alle Helfer:innen und alle Trainer:innen am kommenden Mittwoch in den Glaspalast zum traditionellen Helferfest ein.

Nicht nur die großen Erfolge unserer TOP-Athleten strahlen, sondern auch viele Projekte, die in den Jugendgruppen durchgeführt werden, sind durchaus erwähnenswert. Hans-Jürgen Burgstahler leitet dieses Resort schon seit vielen Jahren und kann auf gute Ergebnisse zurückblicken. Neben Aktivitäten für Training und Wettkampf unternehmen die Jugendlichen mit ihren Trainingsgruppen auch Trainingslager und Freizeitmaßnahmen.

Der Leichtathletik-Abteilung geht es finanziell gut! Dieses Fazit konnte Steffen Bauer mit gutem Recht und mit den vorgelegten Darstellungen eindrucksvoll zeigen. Steffen Bauer hat in seiner Amtszeit schon einiges verändert. Belege werden digitalisiert, Ordner haben ausgedient. Dies bemerkten auch die beiden Kassenprüfer, Helmut Wolf und Jörg Vaihinger, die eine tadellose Führung der Kasse bescheinigten.

Das ausgewiesene Guthaben ist mit Vorsicht zu beachten. Liegt es doch hauptsächlich an den geforderten Stichtagen. Auszahlungen sind noch offen und Einnahmen kommen auch übers Jahresende noch dazu. Im vergangenen Jahr ungewohnt war die Bereitstellung der Übungsleitergelder durch den WLSB und den VfL Sindelfingen. Alle Posten in der Kassenführung konnten anschaulich erläutert werden. Insbesondere sind die Posten der Spenden eine wichtige Ressource. Dafür sei allen Beteiligten gedankt.

Zukünftig erfährt Steffen Bauer eine Entlastung durch eine Mitarbeiterin, die sich um das Tagesgeschäft kümmern soll. Die Aufwände der täglichen Arbeit sind enorm und alle erhoffen sich dadurch eine gewisse Entlastung.

Die übliche Aussprache der Berichte mündete in einer Lobeshymne auf die gute Arbeit in der Abteilung. Das Ehrenamt wird von den Betroffenen in vorbildlicher Weise ausgeführt.

Horst Thome war anschließend für die Entlastung zuständig. Natürlich nicht, ohne einen Bericht zum Gesamtverein abzuliefern. Sei es die erfolgreiche Sportwelt oder das sich im Bau befindliche Gastronomieangebot für den Verein. Wichtiges Ziel ist es, wieder die 9000 Mitgliedergrenze zu knacken. Die Entlastung erfolgte daraufhin einstimmig.

Ebenso zügig gestaltete sich der Punkt „Neuwahlen“. Mit Ausnahme von Barbara Erath stellten sich alle Mitglieder des Abteilungsvorstands wieder zur Wahl und wurden einstimmig für weitere zwei Jahre mit ihrer Aufgabe beauftragt.

Gleiches gilt für die Wahl der Delegierten der Abteilung für die am 12.07. stattfindenden Delegiertenversammlung des VfL Sindelfingen.

Da keine Anträge vorlagen und auch sonst keine weiteren Diskussionen anstanden, beschloss Jürgen Kohler die Versammlung gegen 21.45 Uhr. Schriftführerin Kira Lohre schloss den Laptop und beendete so den offiziellen Teil.

Es blieb danach noch gut Zeit für Unterhaltungen und Diskussionen im kleinen Rahmen. Oder man bediente sich noch am Buffet, den die Jogging-Gruppe (Isolde Ayasse, Rosemarie und Werner Späth, Gaby Manz) dankenswerterweise vorbereitet hatte.

erstellt von Dieter Locher

Partner und Sponsoren