Die Pfingstportfeste
07.06.2022
Sparkassen-Gala am 3./4. Juni in Regensburg
Einen Sieg im Rennen über 800m konnte Alexander Stepanov vermelden. Seine Zeit von 1:54,88 min lässt aufhorchen. Aus den USA zurück und nach langer Verletzungspause wieder da: Hürdenläufer Stefan Volzer. Im Vorlauf der 110m Hürden erreichte er mit 14,07 s eine befriedigende Zeit, die er dann im Finalw zu 13,89 s steigerte. Damit meldet er sich in der Deutschen Spitze eindrucksvoll zurück.
Die Längere Hürdenstrecke ist für Aleksandar Gacic im Visir: hier kommt er mit 55,20 s so langsam an die Spitzenläufer heran. Ohne Hürden versuchte es Lisa Sophie Hartmann. Die 400m Strecke absolvierte sie in neuer persönlicher Bestzeit von sehr guten 53,27 s.
Eine der besten Leistungen der Veranstaltung lieferte Carolina Krafzik ab. Sie siegte überlegen in persönlicher Bestzeit von 57,34 s. Melanie Böhm vom VfL Sindelfingen erzielte mit 60,03 s eine ebenfalls sehr ansprechende Leistung.
Vom bayrischen Regensburg direkt ins saarländische Rehlingen:
Beim traditionellen Pfingssportfest in Rehlingen gab es eine ganze Reihe von Top-Ergebnissen für die Sindelfinger:
Den Vogel abgeschossen hatte da wohl Carolina Krafzik. Sie brachte es fertig über ihre Lieblingsstrecke mit 57,34 s exakt die gleiche persönliche Bestzeit zu laufen, wie ein Tag zuvor in Regensburg. Das muss man auch hinbekommen. Im gleichen Wettkampf stellte sich Trainingspartnerin Lisa Sophie Hartmann dem Hürdenwald. Die 60,35 s entsprechen nicht ganz der am Tag zuvor erzielten 400m Leistung (53,70 s).
Ebenfalls über die Hindernisste bewies sich Velten Schneider. In einem international besetzten Feld steigert er sich über 3000m Hindernis auf 8:39,68 min und belegt in diesem Rennen den 4. Platz. Die DM in Berlin kann kommen!
Eine neue Jahresbestleistung konnte auch Lea Riedel vermelden. Sie steigert sich auf 17,63 m und bleibt damit sensationell nur 15 cm unter ihrer Bestmarke. Stabil aber noch wartend auf den ganz großen Wurf: die beiden Kugelstoßer des VfL Sindelfingen. Simon Bayer belegt mit guten 20,01 m den 2. Platz im gut besetzten Feld. Erik Maihöffer wuchtete die Kugel auf gute 18,57 m.
Weitere Ergebnisse sollten am Pfingsmontag noch eintreffen…..