Bahnsaison läuft an. Sindelfinger Athleten in vielen Stadien
  17.05.2023 •     Veranstaltung Wettkampf Ergebnisse Pressemitteilung

Lily Alder liefert über die 1000m eine sensationelle Zeit ab. Bild: Olaf Labrenz

Am zweiten Maiwochenende war für viele ein weitere Einstieg in die Leichtathletik-Saison 2023. Ob in Ettlingen, ob in Wasserburg oder Weissach im Tal. Tolle Leistungen und weitere Erfahrungen. TOP-Auftreten der Sindelfinger beim Meeting in Pliezhausen.

U18-Team in Ettlingen:

Jugendliche Mehrkämpfer beim Saisoneinstieg. Schon zur Tradition ist es geworden, dass die Trainingsgruppe der Jugend U18 und U16 ihre Saisoneröffnung bei den Mehrkämpfen in Ettlingen absolviert. Im Mittelpunkt stehen dabei die verschiedenen Blockwettkämpfe – eine Kombination aus Disziplinen, die den Neigungen der Athletinnen und Athleten zugutekommt.

Überlegen siegte dabei im Block Sprint/Sprung (100m/80mHü/Weit/Hoch/Speer) Dimitrij Krom mit 2740 Punkte. Herausragend sein Hochsprung mit 1,80m. Den 3. Platz in dieser Gruppe sicherte sich Jan Sailer mit 2437 Punkten.

Ebenso konnte sich Pauline Zoll im Block Sprint/Sprung durchsetzen. Sie erzielte 2437 Punkte. Ihre beste Leistung: 4,99 m im Weitsprung. Den Block Wurf bevorzugt Alina Fischer. In der Klasse W15 siegt sie mit 2213 Pkt. Eine gute Zeit über 80m Hürden in 13,26 s trug zum Sieg bei. Ein Jahr jünger ist Charlotte Schuler. Sie wird in ihrer Altersklasse mit 2301 Pkt. Dritte.

Einzige „richtige“ Mehrkämpferin der Sindelfinger an diesem Tag war Milena Müller. Sie absolvierte an beiden Tagen den 7 Kampf. Mit 3186 Punkten kam sie auf eine erwähnenswerte Punktzahl.

In den Einzeldisziplinen traute sich Rebecca Spieß in der Klasse U18 erstmals über die 400m Hürden. Ihre Zeit von 67,43 s ist beachtlich. Derzeit ist sie in Württemberg zweitbeste auf dieser Distanz.

Schade, aus der Trainingsgruppe von Rebecca Riexinger und Martin Ott waren noch andere Athletinnen und Athleten mit nach Ettlingen gereist. Jedoch mussten sie den angestrebten Blockwettkampf aus unterschiedlichen Gründen abbrechen.

Mehrkampfvorbereitung bei Run&Jump in Weissach

Die Mehrkämpfer um Christoph Ewinger suchten ihre Vorbereitung auf die Baden-Württ. Mehrkampfmeisterschaften am 20./21.05. in Bernhausen bei einem Test in Weissach im Tal.

Kai Michalek kam über 100m auf 11,37 s, über die 110mHürden auf 15,00 s und im Weitsprung auf gute 6,15 m. Mehrkampfkollege Niklas Esslinger testet die 100m in 11,73 s und Tom Kindermann versuchte sich an den 110m Hürden (17,74 s) und im Weitsprung (5,97 m). Die Mehrkämpfe können nun kommen. Die Mannschaft ist für ihren Einsatz in der Filderstadt gerüstet.

Gleich 3-mal trat Mara Dümmler in Weissach an. Dieses Mal nicht im Stabhochsprung, sondern über 100m (14,14 s), über 80m Hürden (13,67 s) und im Weitsprung (4,60m). Auch sie bereitet sich auf die Mehrkämpfe in Bernhausen vor.

Nach längerer Abwesenheit im fernen Australien ist Reinhard Michelchen auch wieder im Ländle. In der Klasse M65 sicherte er sich mit 13,97 s über 100m und 28,59 s über die 200 m eine gute Voraussetzung für die weiteren Wettkämpfe in Deutschland.

Sichere 5,00 m für Marec Metzger

Beim Marktplatzspringen in Wasserburg am Inn steigerte sich Marec Metzger auf glatte 5,00m im Stabhochsprung. Mit dieser Leistung steht er aktuell auf dem 7. Platz der Deutschen Bestenliste. Beim Gleichen Wettkampf steigerte sich Luca Jakob auf gute 4,40 m und Mara Dümmler kam in ihrem Wettkampf auf starke 3,40 m. Mit dieser Höhe steht sie aktuell auf dem zweiten Platz der DLV Bestenliste der Stabhochspringerinnen.

Meetingrekord durch Carolina Krafzik

Seit vielen Jahren zieht das Läufermeeting der krummen Strecken in Pliezhausen Athletinnen und Athleten aus ganz Europa an. In den Mittelstrecken tritt das who-is-who der Läuferszene in der Schönbuchstadt an. So auch zahlreiche Läuferinnen und Läufer des VfL Sindelfingen.

Der Saisoneinstieg für Carolina Krafzik scheint sehr gelungen. Nach den starken Läufen bei den Staffelläufen in Bietigheim konnte sie über die 300m Hürden in 39,13 s eine super Leistung abliefern. Für den Veranstalter bedeutet das neuer Meetingrekord (seit 21 Jahren nun verbessert). Im gleichen Wettkampf kamen Melanie Böhm auf den 4. Platz (41,83 s) und Hanna Render auf den 6. Platz (42,64 s) sowie Lotta Mage auf den 8. Platz (43,13 s). In einem ersten Lauf erzielte Melanie Böhm sogar 41,53 s und Hanna Render 43,21 s.

Beim Lauf über 2000 m Hindernis startet Kim Bödi mit 6:46,90 min und dem 6. Platz in die Saison.

Auch Staffeln wurden in Pliezhausen gelaufen – und das gleich zweimal. Im ersten Durchgang trat das Sindelfinger Quartett mit Pia Ringhoffer, Carolina Krafzik, Lisa Sophie Hartmann und Jasmin Pansa gegen das DLV Team A an und erzielte 45,53 s. Das DLV Team kam auf 45,08 s.  Im zweiten Lauf, zwei Stunden später wechselte die Aufstellung: Pia Ringhoffer-Lisa Sophie Hartmann – Luisa Herrfurth und Jasmin Pansa. Diese 4 erzielten 46,51 s. Zwei Starts – ein guter Test für die Staffelläuferinnen.

Im Lauf über 1000m der Jugend U20 waren gleich 3 Sindelfinger dabei: Hans Leon Schmid (2:38,38 min), Lennart Specht (2:45,66) und Justus Winkler (2:52,69 min). Ebenfalls ein erfolgversprechender Saisoneinstieg.

Eine überragende Leistung lieferten die Alder-Schwestern wiederum ab. Vanessa Alder siegte überlegen in der Klasse WJU20 über die 3000m in ausgezeichneten 9:46,49 min. Schwester Lily Alder war über die 1000m in 2:47,77 min nicht zu schlagen. Diese Zeit der Klasse WJU18 wäre auch beim am besten besetzten Frauenlauf ganz vorne zu finden gewesen.

Die Jugendliche Emely Junginger konzentrierte sich auf ihre Stammstrecke, die 3000m. Hier wurde sie in der Klasse U18 2. In 9:50,67 min.

1000m der männlichen Jugend U16: 4. Platz für Dominik Wiedenmann in 2:53,04 min.

Die Sprinter bevorzugen zu dieser Zeit gerne die „krummen Strecken“ um ihre Anaerobe Ausdauer zu Johannes Kästner an. Der Mittelstreckler testete seine Schnelligkeit über 600m: 1:25,77 min und der 22. Platz

Starke Läufe auch über die nicht oft gelaufenen 1000m. Felix Krauß erzielte 2:43,26 min eine klasse Zeit. Auch Tim Hofmann kam nach 2:30,38 min in guter Zeit ins Ziel.

Den Knüller brachte aber Alexander Stepanov. Das junge Talent lief mutig im Männerlauf mit und sprintete auf 2:25,32 min. Eine unglaubliche Zeit für einen jungen Läufer.

Mehrfache Einsätze hatte auch Aleksandar Gacic in Pliezhausen auf dem Programm: zweimal die 300m Hürden (40,41 s und 39,68 s) sowie die zwei Staffelläufe mit seinen Kollegen: Maximilian Dillitzer, Lukas Gärtner und Yannic Krings siegte er zweimal (42,77 s und 42,41 s).

Nach dem Motto „Wettkampf ist das beste Training“ trat auch Hanna Render mehrfach an. Nach den 300mHürden startet sie noch über die 150m (18,40 s). Luisa Herrfurth belegte über 300m in 40,61 s den 13. Platz (von 23 Sprinterinnen) und Lisa Sophie Hartmann deutet mit 1:28,51 min über 600m und dem 4. Platz an, dass die 800m durchaus ihre Disziplin werden könnte.

Auf den bei Frauen selten gelaufenen 1000m kam Maja Frirdich in 3:10, 53min auf eine akzeptable Leistung an diesem Nachmittag im Schöbuch.

Ergebnisse des Läufermeetings „Krumme Strecken“ in Pliezhausen

erstellt von Dieter Locher

Partner und Sponsoren